Wer oder was ist ein Nachtkrapp??
Der Nachtkrapp ist ein riesiger und furchterregender, rabenähnlicher, schwarzer Vogel, der in Österreich
und in Süddeutschland sein Unwesen treibt. Er giert nach dem Fleisch von Menschen, insbesondere nach dem
von Kindern. Deshalb schärft man den Kindern in diesen Landstrichen ein, des Nachts die Fenster
geschlossen zu halten und natürlich auch immer brav zu sein.
Denn wenn der Nachtkrapp sie holen kommt, sind sie verloren. Er verschleppt sie dann an einen Ort, von
dem aus sie niemals wieder nach Hause zurück finden. Sehr viel wahrscheinlicher aber ist, daß er sie mit
Haut und Haaren auffrißt.
Wie alles begann
Mit acht fing ich an, Konzertgitarre zu lernen. Die E-Gitarre kam ein paar Jahre später
autoditaktisch dazu. Ich sammelte früh Erfahrung im Zusammenspiel mit anderen: in einer kleinen Band in
der Grundschule, im Gitarrenensemble, im Orchester der Jugendmusikschule, in der Musikschulband. Mit
sechzehn dann in der eigenen Band.
Nachdem es mit dieser Band, mit der ich großen Spaß gehabt hatte, zu Ende war, probierte ich mit
unterschiedlichen Konstellationen von Leuten, wieder eine Gruppe zu formen. Doch nie überstanden die
Projekte auch nur die Anfangszeit, weil die Musikgeschmäcker der einzelnen sich zu stark voneinander
unterschieden oder einfach die Chemie zwischen den Leuten nicht stimmte.
Wäre vor ein paar Jahren nicht ein gewisser Kumpel gewesen, der mir erzählte, man könne Musik mit dem
eigenen PC aufnehmen, ich würde vielleicht bis heute keine Musik machen, von gelegentlichem Geklimper auf
meiner Gitarre mal abgesehen.
Ich fragte ihn begeistert, wie das mit den Aufnahmen denn zu bewerkstelligen sei und quetschte alles aus
ihm heraus, was er darüber wußte, was, ehrlich gesagt, nicht besonders viel war. Dennoch war es ein
Anfang. Ich wußte, wenn auch nicht mit anderen Leuten, konnte ich endlich auch allein Musik machen,
Stück für Stück aufnehmen, und am Ende hört es sich so an, als habe dort eine ganze Band gespielt!
Sofort Feuer und Flamme, begann ich, meine ersten Schritte im Homerecording-Bereich zu tun. Es war nicht
leicht, die Entwicklung ging langsam und schleppend voran: ich brauchte Geld für Geräte, Software und
Fachwissen und konnte deswegen nicht gleich alle Musik, die in mir brodelte, nach "Außen" befördern. Doch
ich blieb hartnäckig am Ball. Erste Ergebnisse motivierten mich ungemein und ich wußte bald: Das ist
genau mein Ding!
Jetzt, ein paar Jahre und viele Durststrecken später bin ich an dem Punkt angelangt, mit dem Ergebnis
meiner Aufnahmen endlich zufrieden zu sein. Ich bin froh, meine Musik der "Außenwelt" präsentieren zu
können. Ich hoffe, sie gefällt! Rückmeldung sind mir jederzeit willkommen.
Die "Band" und die Instrumente
Die Band als solche ist ein Ein-Mann-Projekt, das ausschließlich aus mir, Nic Berndt besteht. Ich
bin für alles, was mit Nachtkrapp zu tun hat, verantwortlich: ich komponiere die Musik, schreibe die
Liedtexte, spiele alle vorkommenden Instrumente (Gitarren, Baß, Keyboard) und bin auch für den Gesang
zuständig. Die erwähnten Instrumente spiele ich "von Hand" ein, lediglich das Schlagzeug ist künstlich
und wird von mir programmiert.
Das Abmischen der Musik
Zum Glück habe ich einen Kumpel, der hobbymäßig Metalkonzerte als Livemischer veredelt: 'Der
Hein'.
Ihn fragte ich, ob er nicht einmal Lust habe, es mal mit vereinfachten Studiobedingungen zu probieren und
mir dabei zu helfen, einen anständigen Sound zu wege bringen. Mit dem von ihm erzielten Ergebnis bin ich
nun sehr zufrieden. Ihm gilt an dieser Stelle deshalb mein ganz besonderer Dank!
Die Musik
Wie Ihr hört (unter dem Menüpunkt Musik könnt Ihr Euch Lieder von Nachtkrapp anhören) handelt es
sich bei meiner Musik um Metal bzw. um Death Metal. Weil ich für alle Einflüsse offen bin und auch
bleiben möchte, will ich mir selber keinen weiteren Stempel aufdrücken, da es meiner Meinung nach im
Bereich des Metal sowieso schon zu viele (gedankliche) Schranken und Schubladen gibt.
Ich höre viele verschiedene Arten von Musik , ich liebe die Vielfalt und die Abwechslung. Deshalb werde
ich auch zukünftig immer wieder die ein oder andere Spielart des Metal anklingen lassen oder auch
komplett genrefremde Dinge einfließen lassen. Experimente gehören zur Weiterentwicklung in jedwedem
Bereich des Lebens dazu und so halte ich es auch mit meiner Musik.
Dies ist, finde ich, ein wichtiger Vorteil, wenn man das einzige Bandmitglied ist: ich kann in
musikalischer Hinsicht tun und lassen, was ich will!
(c) 2009 by
Nachtkrapp